Kübeltomaten auf Pferdemist

 

 

Kübeltomaten auf Pferdemist.

Vorwort:

Liebe Leser/innen,
diese Seite entsteht durch das eventuell auftretende Problem:
"Was macht der Mist im Kübel?"

Wie kam es dazu und was soll es?

Der Ursprung der Dinge liegt im Hornbachforum, wo es normalerweise um handwerkliche Fragen und Antworten geht. Aber wie das so ist, schmeißt jemand eine Frage auf den Stammtisch, die mit Haus und Garten zu tun hat, aber das Handwerkliche nur erahnen lässt, falls man Gärtnern nicht als Handwerk klassifiziert. Wie dem auch sei. Neuerdings haben sich auch schon PC- Kenntnisfragen eingeschlichen. Mir persönlich gefällt das eigentlich, weil man eine breitere Masse erreicht und so nicht unbedingt von einem Forum zum anderen hetzen muss. Ob allerdings die Grundidee damit nicht zu stark in den Hintergrund rückt, möchte ich dahin gstellt sein lassen. Das Forum lebt.

Zum Thema:

Unter der Rubrik Pflanzen tauchte die Frage nach Düngen von Tomatenpflanzen im Kübel auf. Da ich seit vielen Jahren Tomaten anbaue, gab ich den Tipp eine Handvoll Pferdemist in den Topf zu tun. Und schon war die Diskussion im Gange. Wer das nachlesen will, kann das unter:

Hornbachforum-Stammtisch

(Pfedermist für Kübelpflanzen)

 Ich bin davon überzeugt, dass eine Handvoll Pferdemist den Tomaten sehr gut tut, auch im Kübel. Ich nehme nicht an, dass sie überdüngt werden. Um das zu beweisen und zusätzlich den Unterschied zwischen abgelagerten und frischem Mist zu sehen, bot ich mich an, einen Test zu machen, der sicher von großer Bedeutung für alle Terrassengärtner ist.

Ich werde zwei, mit alten und neuem Mist und Komposterde befüllte Töpfe, unter einem Dach neben dem Gewächshaus aufstellen und zwei gleiche (Sorte und Größe) Tomaten pflanzen. Wenn es einen Unterschied gibt, werden wir es erfahren.

Mistberg ganz frisch  Mist in Tonne vom Vorjahr  Topf mit Handpflanzer  Topf und Pflanzer

Die ersten beiden  Bilder  zeigen  den jeweils vorhandenen Mist.   Die nächsten Fotos sollen die Dimensionen der Töpfe veranschaulichen.

Topf mit  eingefüllter Komposterde und  altem  Mist. 

  Beide Töpfe fertig gefüllt und provisorisch beschriftet   Topf für Urintomaten     Das könnte der Topf sein, für ein weiteres Experiment. Die Skeptikerin wollte nach diesem Vorschlag aussteigen. Warum?
Um mich auf dieses Experiment richtig vorzubereiten besuchet ich das Forum im Internet unter:

http://www.hausgarten.net

Unter der Rubrik Tomatenzucht und -Pflege stieß ich auf einen Link, der zu einer Berichterstattung zu einer neuen Art der Düngung führte. Darin hieß es, dass in Finnland mit Urin gedüngt wurde und die Tomaten ein Mehrfaches an Ertrag hatten, als andere normal gedüngte Objekte. Das gab ich zur Kenntnis und erwirkte bei meiner Diskussionsgegenerin wahrscheinlich einen brechreizähnliches Ekelgefühl. Nun ja, man muss mal drüber gesprochen haben.

Topfgröße  Durchmesser

                                                      Legende

  

                          laminierte Hinweistafeln                                         Standort der Testpflanzentöpfe                                            Die beiden Töpfe werden zu gegebener Zeit auf dem Kiesstreifen deponiert. Das Dach ersetzt das Terrassendach und schützt vor direktem Regen. Zur Zeit ist es die "Wärmedecke für die Mohrrübensaat.

 

Soweit der Stand der Dinge. Ich hoffe, dass alles so verläuft,

wie ich es mir vorstelle. Vielleicht ruft dann das Guinnesbuch der Rekorde nach mir.                                                                                                 

Hornbachforum

18.04.2012

Es geht los. 

  Die Pflanzen sind gekaufte Cocktailtomatenpflanzen von Hornbach, ca. 40 cm hoch, vom Boden aus. Ich hoffe man kann die Einteilung des Gliedermessstabes erkennen. Die Pflanzen wurden heute morgen in die dafür vorgesehenen und vorbereiteten Töpfe gepflanzt und befinden sich bis nach den Eisheiligen in meinem Gewächshaus. 
 Ich werde in annähernd regelmäßigen Abständen hier oder auf meiner HP
( http://www.kohlkopf.npage.de)
 einen kurzen Bericht und Bild einstellen.

                                                                               frisch gepflanzte Cocktailtomate im Kübel                               frisch gepflanzte Cocktailtomate im Kübel 40 cm

 

 Es ist der 29.04.2012. Die getopften Pflanzen stehen neben der Laube, aber noch nicht am Endstandort. Die mittlere Pflanze ist ca. zwei Zentimeter höher an der letzten Austriebstelle. In diesem Topf befindet sich der diesjährige Mist.
Der linke Topf von den Dreien wurde nach Willkür mit Substrat gefüllt. Eine Hand hiervon, eine Hand davon usw. Gepieselt wurde nicht.

Heute ist der 04.05.2012

Die Tomatenpflanze wirken schon wieder größer. Heute habe ich die drei Töpfe mit Spiralstangen bestückt. An den Pflanzen zeigen sich die ersten Blütenknospen.

 {C}

Zeitsprung:

Wir schreiben heute den 26.05.2012.

 

Inzwischen ist für die Tomaten einiges „abgelaufen. Zwischen demn letzten Bildern und jetzt mussten sie einige Standorte in meinem Garten wechseln. Als das Wetter nur mittelprächtig war und ich meine neue „Regenschutz-Haut“ (siehe

http://keinendunst.npage.de/terrassenerweiterung-regendach/seitenteilmontage.html)

Stellte ich die Töpfe auf meine Terrasse. Dann glaubte ich, dass es endlich richtig warm wird und badete am 01.05.2012 an. Leider machten aber die Eisheiligen wieder einen Strich durch die Rechnung. Deshalb verbrachte ich die Pfleglinge in das Gewächshaus zu den anderen Verwandten. Da es zu dieser Zeit in den Nächten bis auf Null Grad herunter ging, zündete ich an drei Abenden  je eine dicke Weihnachtskerze an, die dann die Temperaturen im Häuschen auf Wohlfühlwärme brachten. Nun sind die Frosttage endlich vorbei und dir Dreio stehen da wo sie auch bleiben sollen, an der äußeren Nordwand meines Gewächshauses.

Hier wuchsen sie inzwischen auf (von links nach rechts):

1. Substrat ohne Bestimmung             65 cm;

2. Mist und Komposterde von 2011            60 cm;

3. Mist 2012, Komposterde von 2011            70 cm.

 

Die Zweite ist zwar die Kleinste, aber sie hatte sich  oben in drei Stränge geteilt und jeweils Blüten angesetzt, was sie wieder in der Platzierung nach vorne brachte. Inzwischen hat sich der eine Strang zum Haupttrieb entschieden und so kann ich sie wieder am Stab empor führen.

An allen Dreiein haben sich aus den ersten Blüten schone Früchte gebildet. Zum Schutz vor direktem Regen bekamen sie ein improvisiertes schnelles. Terrassendach.

http://www.hausgarten.net

Das eine Bid zeigt ein Glas mit Geiztrieben, die ich in einer Länge von ca. 15 cm von den Gewächshaustomaten knipste. Da ich im Forum

 

las, dass das bei manchen Tomatenfreunden Gang und Gäbe ist, steckte ich diese in Wasser und ließ sie in ca. einer guten Woche bewurzeln. Gestern steckte ich vier von ihnen in einen übrig gebliebenen, großen Blumenkübel, der mit übriggebliebener Blumenerde befüllt ist. Mal sehen, was daraus wird. Wenn ich von jeder Pflanze nur zehn Früchte bringt, bin ich zufrieden. Ich werde die Statistik entsprechend erweitern.

                                                                      

 

Ich hätte gerne eine Statistikseite erstellt, da aber ein Excelbild nichts bringt und die hier angebotene Tabelle ungeeignet ist, werde ich mir etwas einfallen lassen müsen. Ich glaube es auch schon zu wissen, wie man es am besten macht.

Jetzt nur so viel:

Stand 26.05.2012

1.:  Blütenstände          3,         Nebentrieb         1 mit  1 Blütenstand;

2.:  Blütenstände                 5,        Nebentrieb          1 mit  1 Blütenstand;

3.:  Blütenstände           3,        Nebentrieb          1 mit  1 Blütenstand;

4.:  Blütenstände           3,        Nebentrieb          1 ohne

 

Fortsetzung in ein paar Stunden.

Benötige einen Tipp: Wie kann ich eine anständige Tabelle integrieren, die ständig aktualisiert werden kann? Die hier vorhandene gefällt mir nicht so gut.

Kleine Änderung
In Vorbereitung meines Urlaubes setzte ich die Töpfe in Eimer und füllte Gartenerde auf. Natürlich zu gleichen Teilen. Da diese Erde nicht so durchlässig ist, wie die Komposterde, hält so länger die Feuchtigkeit. Die unteren Nebentriebe wurden entfernt, da sie sonst mit in der Erde stecken würden. Vielleicht hätten sie aber Wurzeln gebildet und die ganze Pflanze gestärkt? Aber ich muss die ganze Sache an den Gartennachbarn übergeben, der das Gießen übernehmen wird.

 

 

27.06.2012

Die Pflanzen haben 87, 62 und 97 cm Höhe.

 

29.06.2012

Ernte der ersten Tomaten:

Die linken vier stammen von der Mittelpflanze, wiegen zusammen 35 Gramm.
Die Rechte mit den 9 Gramm wurde von der linken Pflanze gepflückt.

 Achtung!

Hier soll nun endlich einmal ein Schlußstrich gezogen werden. Ich stelle fast sämtliche Bilder zu diesm Thema hier ein. Weitere konkreten Erklärungen werden nicht mehr erfolgen. Der Grund ist folgender: Im besagten Forum, in dem diese Idee entstand, wurde immer mehr Krieg geführt über die Verlinkung zu dieser Seite. Es kam soweit, dass die anfangs erwähnte Person es soweit brachte, dass Links gesperrt wurden und zwischen ihr und mir ein Streit entflammte, der zur Folge hatte, dass sie sich als Mitglied löschen ließ. Ich hatte mehrmals eine Versöhnung angeboten, aber es sollte eben nicht sein. ich führte das Experiment dennoch bis zum Ende, allerdings muss ich zugeben, dass mir die einzelnen Aufzeichnungen irgendwie abhanden gekommen sind. Aber ich denke, die Bilder sprechen für sich. Es muss gesagt werden, dass es einen doch nennenswerten Unterschied zwischen der einen von den vier Testtomatenpflanzen zu den anderen Dreien gab. Aber ich fand, dass die "Terrassentomaten" auch zufriedenstellende Entwicklung zeigten und vor allem ganz toll schmeckten.

In diesem Sinne!

Ich bedanke mich für das Intesse und wieder für solch einen Spaß bereit. Vielleicht hat ja jemand wieder mal eine

Idee.

 

 

 

      

 

 

       

Wenn es Anregungen oder Kritiken gibt, schreibt es bitte unter Kontakt oder Gästebuch ein. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach oben